Ziel
Sie übernehmen im Unternehmen (Mit)Verantwortung als betrieblicher Ausbilder für die Deckung des Nachwuchsbedarfes und wirken somit in der Personalentwicklungsplanung mit.
Beschreibung
In Kooperation mit dem Berufsausbilder-Verband Nordrhein-Westfalen e. V. haben wir dieses spezielle Schulungspaket geschnürt. Wenn die neuen Auszubildenden kommen, wird es für die betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbilder. Onboarding bietet viele Vorteile. Die hohe Aufmerksamkeit, die man Auszubildenden und Eltern am Anfang der Ausbildung schenkt, führt dazu, dass sie motivierter in die Ausbildung starten. Hierdurch entsteht eine engere Bindung zum Unternehmen. Für die Neuen wirkt ein ausgereiftes Onboarding als ein Qualitätsmerkmal des Ausbildungsbetriebes, und Wertschätzung gegenüber den Neuen. Nicht zu unterschätzen die sinkende Fluktuation und somit steigende Mitarbeiterbindung. Auszubildende, die sich integriert fühlen, bleiben dem Unternehmen länger treu, engagieren sich mehr und sichern so den Fachkräftebedarf des Unternehmens ab.
Inhalt
Warum ist Onboarding wichtig?
Einarbeitungsphasen richtig organisiert
Regelmäßige Einarbeitungs-/Mitarbeitergespräche
Der Einarbeitungsplan / die Einarbeitungscheckliste
Lob und Kritik als Schlüssel zum Erfolg
Transfersicherung
Prüfungsvorbereitung
…
Mit unseren beiden Service-Optionen bieten wir unseren Kunden eine leistungsbezogene Preisdifferenzierung. Vorteile: 1. Der Lehrgangsteilnehmer kann sich vollumfänglich auf seinen Qualifikationserwerb konzentrieren. 2. Das Personalwesen gewinnt Zeit für die wesentlichen Aufgaben des Tagesgeschäftes.
Unser Lehrgangsangebot mit ausführlichen Beschreibungen steht Ihnen rechts als Lehrgangsprogramm im PDF-Format zur Verfügung. Im Inhaltsverzeichnis können Sie auch direkt den gesuchten Lehrgang öffnen.
Schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns schnellstmöglich melden und Ihr Anliegen lösen.