Ziel
Der Erwerb des Unionspatentes eröffnet die Grundlage auf Binnenwasserstraßen aus der Betriebsebene in die Führungsebene der Bordmannschaft eines Binnenschiffes aufzusteigen. Zudem ist dieses Patent die Basisqualifikation zur Erweiterung der persönlichen Einsatzgebiete, zum Beispiel „Risikostrecke Rhein“ oder „Wasserstraßen mit maritimen Charakter“.
Beschreibung
Mit der Umsetzung der EU Richtlinie 2017/2397 "Berufsqualifikationen in der Binnenschifffahrt" ins nationale Recht, traten am 18. Januar 2022 einige Änderungen in Kraft. Gleichzeitig wurden in der Binnenschiffspersonalverordnung die Befähigungsstandards, also Prüfungsinhalte und Prüfungsstruktur, den europäischen Standards angepasst.
Der Berufsseiteneinstieg ist weiterhin in der Binnenschifffahrt möglich und das ist gut so. Wir haben deshalb ein spezielles Schulungskonzept entwickelt, um den Seiteneinsteiger oder Seiteneinsteigerin bestmöglich auf die GDWS Verwaltungsprüfung vorzubereiten. Es reicht nicht aus ein Binnenschiff von „A“ nach „B“ zu steuern, sondern von der Schiffsführung wird eine sichere Führung des Betriebsmittels Binnenschiff erwartet. Kurzum: neben der sicheren Benutzung einer Wasserstraße ist die persönliche und fachliche Eignung gefordert. Hierbei spielt die Größe eines Binnenschiffes eine untergeordnete Rolle. Zur verantwortlichen Schiffsführung gehört, alle nautischen und technischen Entscheidungen im Sinne eines sicheren Gütertransportes auf den europäischen Wasserstraßen und/oder zur Beförderung von Personen auszulegen. Das Verstehen und Beachten von nationalen und internationalen Vorschriften ist wichtig, um Vorkehrungen für eine fach- und sachgerechte Routenplanung treffen zu können. Hierbei müssen einschlägige nationale und internationale Rechtsquellen beachtet werden. Die hohen Anforder-ungen an die Besatzung erfordert von der Führungsebene eine bewusste Übernahme der Hauptverantwortung. Das Tagesgeschäft an Bord ist zu managen, egal ob Güter-, Fahrgast-, Schubschifffahrt oder in einem Fährbetrieb. Havarien, gleich weder Art, sind zu vermeiden.
Eine fundierte Ausbildung und Vorbereitung zur Übernahme der Hauptverantwortung ist unumgänglich. Das gemeinsame Ziel wird es sein, eine kompakte und gleichzeitig praxisorientierte Vorbereitung auf die GDWS Prüfungen erfolgreich umzusetzen, um danach die Grundlage für den beruflichen Aufstieg in die Führungsebene zu legen.
Inhalte u. a.
Rechtsgrundlagen in der Binnenschifffahrt
Grundlegende Fahrzeugausrüstung zum Schiffsbetrieb
Manövrieren und Steuern eines Fahrzeuges
Kommunikationsverhalten bei Manöverfahrten
Be- und Entladen eines Fahrzeuges
Pflegen und Warten der Schiffsausrüstung und Schiffsbetriebstechnik
Beschaffung von nautischen Informationen zur Reiseplanung
Kundenorientierung und qualitätssichernde Maßnahmen
Teamarbeit und soziales Kommunikationsverhalten
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Brandschutzmanagement an Bord
Erste Hilfe Maßnahmen im Notfall
...
Mit unseren beiden Service-Optionen bieten wir unseren Kunden eine leistungsbezogene Preisdifferenzierung. Vorteile: 1. Der Lehrgangsteilnehmer kann sich vollumfänglich auf seinen Qualifikationserwerb konzentrieren. 2. Das Personalwesen gewinnt Zeit für die wesentlichen Aufgaben des Tagesgeschäftes.
Unser Lehrgangsangebot mit ausführlichen Beschreibungen steht Ihnen rechts als Lehrgangsprogramm im PDF-Format zur Verfügung. Im Inhaltsverzeichnis können Sie auch direkt den gesuchten Lehrgang öffnen.
Schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns schnellstmöglich melden und Ihr Anliegen lösen.