Ziel
Sie werden sich intensiv auf die Prüfungsanforderungen für den praktischen Teil Ihrer GDWS Patentprüfung zum Erwerb des Unionspatentes vorbereiten.
Beschreibung
Mit der Einführung der Binnenschiffspersonalverordnung (BinSchPersV) sind die Befähigungsstandards inklusive Prüfungsinhalte und Prüfungsstruktur den europäischen Standards angepasst worden.
Wir haben hierzu ein spezielles Schulungskonzept entwickelt, um Quereinsteiger*innen bestmöglich auf die GDWS Patentprüfungen zum Erwerb des Unionpatentes vorzubereiten. Nachdem die ersten beiden Teile der Patentprüfung bestanden sind, folgt der letzte Teil mit der Reisedurchführung. Dieser Prüfungsteil wird am Flachwasserfahrsimulator SANDRA II am Schiffer-Berufskolleg RHEIN in Duisburg-Homberg absolviert.
Die zukünftige Schiffsführung muss in verschiedenen Szenarien alle nautischen und technischen Entscheidungen treffen, um den sicheren Gütertransport oder die sichere Beförderung von Personen auf der Wasserstraße zu gewährleisten. Das Beachten von nationalen und internationalen Vorschriften ist wichtig, um Vorkehrungen für eine fachgerechte Reisedurchführung vorrauschauend umsetzen zu können. Die hohen Anforderungen an die Schiffsführung erfordert somit von der Führungsebene eine bewusste Übernahme der Hauptverantwortung. Havarien, gleich weder Art, gilt es jederzeit zu vermeiden.
Eine fundierte Vorbereitung zur Übernahme der Hauptverantwortung ist unumgänglich. Das gemeinsame Ziel ist es, eine kompakte und gleichzeitig praxisorientierte Vorbereitung für den letzten Prüfungsteil erfolgreich umzusetzen, um danach die Grundlage für den beruflichen Aufstieg in die Führungsebene zu besitzen.
Inhalte
Beachten der einschlägigen Vorschriften zum Befahren der Wasserstraße
Kommunikationsverhalten im Notfall zur Vermeidung einer Havarie
Notmanöver zur Vermeidung einer Havarie
Verhalten unter besonderen Umständen
Training in verschieden Fahrtgebieten
Manöverfahrten im Allgemeinen
...
Information
Mindestteilnehmerzahl - fünf
Maximalteilnehmerzahl - zehn
Unser Lehrgangsangebot mit ausführlichen Beschreibungen steht Ihnen rechts als Lehrgangsprogramm im PDF-Format zur Verfügung. Im Inhaltsverzeichnis können Sie auch direkt den gesuchten Lehrgang öffnen.
Schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns schnellstmöglich melden und Ihr Anliegen lösen.