Ziel
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen trainieren sicheres Verhalten bei schlechten Sichtverhältnissen in realistischen Szenarien mit unterschiedlichen Fahrtgebieten. Hierdurch wird wertvolle berufliche Erfahrung in der verantwortungsvollen Schiffsführung gesammelt oder ergänzt.
Beschreibung
In den Herbst- oder Frühjahrszeiten ist die Schiffsführung ganz besonders durch schlechte Sichtverhältnisse gefordert. Hierzu gehört starker Nebel mit Sichtweiten unter 100 Meter oder heftiger Niederschlag mit den gleichartigen Auswirkungen. Um in solchen Situationen nicht die Nerven zu verlieren, hilft zum einen die Berufserfahrung und zum anderen der profezionelle Einsatz der technischen Ausrüstung an Bord. Die Fahrrinne (Rhein) ist nicht durchgängig durch Tonnen gekennzeichnet und eine berufliche Unerfahrenheit entbindet nicht von den elementaren Vorsichtsmaßregeln bei unsichtigen Wetter. Das Training ist deshalb für ein sicheres Befahren von Wasserstraßen ein unverzichtbares (Lern)Instrument für die Durchführung von havariefreien Reisen.
Inhalte
Auffrischung der Rechtsgrundlagen
Maßnahmen bei unsichtigen Wetter
"Spielregeln" der Radarfahrt
Ausfall der Technik
Notmanöver
...
Mit unseren beiden Service-Optionen bieten wir unseren Kunden eine leistungsbezogene Preisdifferenzierung. Vorteile: 1. Der Lehrgangsteilnehmer kann sich vollumfänglich auf seinen Qualifikationserwerb konzentrieren. 2. Das Personalwesen gewinnt Zeit für die wesentlichen Aufgaben des Tagesgeschäftes.
Unser Lehrgangsangebot mit ausführlichen Beschreibungen steht Ihnen rechts als Lehrgangsprogramm im PDF-Format zur Verfügung. Im Inhaltsverzeichnis können Sie auch direkt den gesuchten Lehrgang öffnen.
Schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns schnellstmöglich melden und Ihr Anliegen lösen.