Ziel
Sie werden mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs in der Lage sein, die verantwortlichen Aufgaben im technischen Bordbetrieb zu übernehmen.
Beschreibung
Dieser Lehrgang ist vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr anerkannt, so dass die Teilnehmenden nach der bestanden Abschlussprüfung die Funktion Maschinenkundige/r von einem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) im Schifferdienstbuch eingetragen bekommen können. Der Antrag ist schriftlich oder elektronisch bei einem WSA mit dem von ihm bereitgestellten Formular zu stellen.
An Bord von Binnenschiffen werden qualifizierte Besatzungsmitglieder eingesetzt. Entsprechend der Einsatzzeit des Schiffes und Fahrzeugart sind unterschiedliche Qualifikationen zur Aufrechterhaltung der Fahrt gefordert. Unser Kompaktlehrgang bietet die Option sich intensiv auf technische Aufgaben an Bord vorzubereiten.
Inhalt
Fachausdrucke und Formeln im Schiffsmaschinenbau
Schiffsantriebsmaschinen / Maschinenelemente
Physikalische Grundlagen des Maschinenbaus
Themenbearbeitung in Lerngruppen
Arbeitsschutz und Unfallverhütung
Praxistraining im Maschinenraum
Hydraulik- und Elektrotechnik
Pumpen und Verdichter
Betriebsstoffe
…
Mit unseren beiden Service-Optionen bieten wir unseren Kunden eine leistungsbezogene Preisdifferenzierung.
Vorteile:
1. Der Lehrgangsteilnehmer kann sich vollumfänglich auf seinen Qualifikationserwerb konzentrieren.
2. Das Personalwesen gewinnt Zeit für die wesentlichen Aufgaben des Tagesgeschäftes.
Unser Lehrgangsangebot mit ausführlichen Beschreibungen steht Ihnen rechts als Lehrgangsprogramm im PDF-Format zur Verfügung. Im Inhaltsverzeichnis können Sie auch direkt den gesuchten Lehrgang öffnen.
Schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns schnellstmöglich melden und Ihr Anliegen lösen.