Ziel
Ein Notfalleinsatz kann jederzeit eintreten, deshalb wird dieses Training den in Verantwortung stehenden Schiffsführer unterstützen, seine Verantwortung für seine Besatzung und den sicheren Einsatz des Behördenfahrzeuges zu erfüllen.
Beschreibung
Die behördliche Personalentwicklungsplanung beinhaltet unter anderem die Förderung von Nachwuchskräften, um die Sicherheit auf den Wasserstraßen sicherzustellen. Grundsätzlich reicht hierzu das Erwerben der vorgeschriebenen Befähigungen zum Führen des jeweiligen Fahrzeuges aus.
Erfreulicherweise gehören Noteinsätze auf den Wasserstraßen nicht zum Tagesgeschäft von Rettungskräften. Aber, durch das fehlen des routinemäßigen und/oder täglichen Einsatzes, fehlt es für den Notfall an praktische Erfahrung im Einsatzgebiet. Hier wird das Simulator Fahrtraining ein wesentlicher und effektiver Baustein, um fehlende praktische Erfahrungen zu kompensieren. In einem überschaubaren Zeitraum kann präventiv ohne Risiko für Menschen und ohne Risiko für "Material", abgestimmte Szenarien für den sicheren Notfalleinsatz geübt werden.
Inhalt
Auffrischung der Rechtsverordnungen
Streckenkenntnisse und Fahrkunde
An- und Ablegen bei unsichtigen Wetter
Wende- und Überholmanöver im Notfall
Notmanöver bei technischen Problemen
Mindestteilnehmerzahl - 5
Maximalteilnehmerzahl - 10
Mit unseren beiden Service-Optionen bieten wir unseren Kunden eine leistungsbezogene Preisdifferenzierung. Vorteile: 1. Der Lehrgangsteilnehmer kann sich vollumfänglich auf seinen Qualifikationserwerb konzentrieren. 2. Das Personalwesen gewinnt Zeit für die wesentlichen Aufgaben des Tagesgeschäftes.
Unser Lehrgangsangebot mit ausführlichen Beschreibungen steht Ihnen rechts als Lehrgangsprogramm im PDF-Format zur Verfügung. Im Inhaltsverzeichnis können Sie auch direkt den gesuchten Lehrgang öffnen.
Schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns schnellstmöglich melden und Ihr Anliegen lösen.